peDOCS - Open Access-Publikationen für Erziehungswissenschaft & Bildungsforschung
Herzlich willkommen bei peDOCS, dem Repositorium für erziehungs- und bildungswissenschaftliche Fachliteratur! Sie finden auf unseren Seiten einen stetig wachsenden Bestand von Publikationen (aktuell 29.625), auf den Sie kostenfrei zugreifen können. Wenn Sie Dokumente recherchieren möchten, nutzen Sie die Browsen- oder Suchen-Funktion auf dieser Seite. Wenn Sie als Autor*in Ihre Publikationen auf peDOCS zugänglich machen und dauerhaft archivieren möchten, lesen Sie bitte zunächst unsere Hinweise für AutorInnen. Wenn Sie sich beispielsweise als Verlag für eine Kooperation mit peDOCS interessieren, können Sie sich hier informieren und mit uns Kontakt aufnehmen.
Publikationen geordnet
Blickpunkt: Demokratische Bildung
-
- Das Politische (in) der politischen Bildung
- Gürses, Hakan (2010)
-
- Beteiligung von Lernenden an der Unterrichtsgestaltung am Lycée Ermesinde
- Molitor, Anne (2019)
Neu eingetragene Publikationen
-
- Smart universities. Education's digital future. Official proceedings of the International WLS and LINQ Conference 2017
- Stracke, Christian M. [Hrsg.]; Shanks, Michael [Hrsg.]; Tveiten, Oddgeir [Hrsg.]
- (2018)
-
- Zur Förderung des Verständnisses der Variablenkontrolle im naturwissenschaftlichen Sachunterricht
- Bohrmann, Mareike
- (2017)
-
- Erfassung der Lehrqualität naturwissenschaftlicher Experimentalpraktika
- Rehfeldt, Daniel
- (2017)
-
- Hans Jonas. Zur Diskussion seiner Denkwege
- Nielsen-Sikora, Jürgen [Hrsg.]; Gordon, John-Stewart [Hrsg.]
- (2017)
In eigener Sache
24.09.2024
pedocs auf Mastodon
pedocs hat nun einen eigenen Mastodon-Kanal, auf dem Sie ab sofort aktuelle Themen rund um erziehungswissenschaftliche Literatur im Open Access finden. Übergangsweise wird ein Crossposting auch auf X erfolgen, bevor dann Neuigkeiten nur noch über Mastodon gepostet werden.
28.08.2024
Blickpunkt zum Thema Demokratische Bildung
Ab sofort werden Ihnen in unserem Blickpunkt drei zufällige Publikationen aus dem Themengebiet Demokratische Bildung angezeigt. Mit jedem neuen Aufruf der Startseite werden neue Titel aufgeführt.
19.04.2024
DJI-Broschüren und WiFF-Publikationen neu bei pedocs
In Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut sind ab sofort die Broschüren des DJI sowie die im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) entstandenen Publikationen in pedocs zugänglich.
aktuell auf Mastodon
28.07.2025
Der Band 8 der Bielefelder Jugendreiseschriften zeigt in Beiträgen von insgesamt 61 Autoren aktuelle Entwicklungen und die Pädagogik des Jugendreisens. Der Sammelband zeigt die weitreichenden Umbrüche durch das Internet und den Forschungsbedarf in diesem Bereich auf.
#Jugendreisen #Jugendtourismus #Freizeitpädagogik #Digitalisierung #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=30620&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
27.07.2025
Natalie Fischer & Hans Peter Kuhn evaluieren den hessischen "Pakt für den Nachmittag" (PfdN) in Grundschulen. Dieses Programm bietet verlässliche Bildung und Betreuung bis 17 Uhr und in den Ferien, um Familien zu unterstützen und Bildungsgerechtigkeit zu fördern.
#Ganztagsbildung #Grundschulkinder #Bildungsforschung #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=23314&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
26.07.2025
Werner Dees beleuchtet das Freizeitverhalten von Nürnberger Grundschulkindern basierend auf einer Befragung von 348 Kindern und ihren Eltern aus dem Jahr 2002. Er analysiert deren Freizeitaktivitäten, die Nutzung institutioneller Angebote, Medienkonsum und Freundschaftsbeziehungen.
#Freizeitpädagogik #Grundschulkinder #Bildungsforschung #Mediennutzung #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=424&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
25.07.2025
Bettina Arnoldt und Ivo Züchner untersuchen die Beteiligung Jugendlicher an schulischen und außerschulischen Freizeit- und Bildungsangeboten. Sie analysieren den Einfluss von Ganztagsangeboten auf außerschulische Aktivitäten und beleuchten herkunftsbedingte Unterschiede bei der Nutzung.
#Freizeitpädagogik #Ganztagsschule #Bildungsforschung #Bildungsgerechtigkeit #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=19199&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
20.07.2025
In den Kapiteln von Seiten 152 und 170 wird die Unterstützung von (schrift-)sprachlichen Bildungsprozessen bei Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Milieus im Rahmen des Jacobs-Sommercamp Projektes nochmal unter die Lupe genommen.
#Sprachkenntnisse #Förderung #Bildungsforschung #Sommercamp #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21017&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon