peDOCS - Open Access-Publikationen für Erziehungswissenschaft & Bildungsforschung
Herzlich willkommen bei peDOCS, dem Repositorium für erziehungs- und bildungswissenschaftliche Fachliteratur! Sie finden auf unseren Seiten einen stetig wachsenden Bestand von Publikationen (aktuell 29.426), auf den Sie kostenfrei zugreifen können. Wenn Sie Dokumente recherchieren möchten, nutzen Sie die Browsen- oder Suchen-Funktion auf dieser Seite. Wenn Sie als Autor*in Ihre Publikationen auf peDOCS zugänglich machen und dauerhaft archivieren möchten, lesen Sie bitte zunächst unsere Hinweise für AutorInnen. Wenn Sie sich beispielsweise als Verlag für eine Kooperation mit peDOCS interessieren, können Sie sich hier informieren und mit uns Kontakt aufnehmen.
Publikationen geordnet
Blickpunkt: Demokratische Bildung
-
- Bildung für alle! Afrikas steiniger Weg zu einer nachhaltigen Entwicklung
- Sovoessi, Jacob (2002)
-
- Aktuelle gesellschaftliche und politische Themen im Klassenrat diskutieren
- Dittgen, Michell W. (2019)
Neu eingetragene Publikationen
-
- Voraussetzungen und Zielvorstellungen für das computerunterstützte Lehren und Lernen
- Breuer, Klaus
- (1986)
-
- Die Funktion der kognitiven Selbsterfahrung des Lehrers für das Verstehen von Problemlöseprozessen bei Schülern
- Beck, Erwin; Borner, Annemarie; Aebli, Hans
- (1986)
In eigener Sache
24.09.2024
pedocs auf Mastodon
pedocs hat nun einen eigenen Mastodon-Kanal, auf dem Sie ab sofort aktuelle Themen rund um erziehungswissenschaftliche Literatur im Open Access finden. Übergangsweise wird ein Crossposting auch auf X erfolgen, bevor dann Neuigkeiten nur noch über Mastodon gepostet werden.
28.08.2024
Blickpunkt zum Thema Demokratische Bildung
Ab sofort werden Ihnen in unserem Blickpunkt drei zufällige Publikationen aus dem Themengebiet Demokratische Bildung angezeigt. Mit jedem neuen Aufruf der Startseite werden neue Titel aufgeführt.
19.04.2024
DJI-Broschüren und WiFF-Publikationen neu bei pedocs
In Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut sind ab sofort die Broschüren des DJI sowie die im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) entstandenen Publikationen in pedocs zugänglich.
aktuell auf Mastodon
02.07.2025
Katrin Gabriels Studie zeigt anhand videobasierter Beobachtungen in Deutsch und Mathematik, wie Klassenführung und Unterrichtsklima im Anfangsunterricht wirken sowie deren Einfluss auf Leistung und Selbstkonzept.
#Unterrichtsqualität #Klassenführung #Grundschule #Videoanalyse #Bildungsforschung
#peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=30650&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodonsource_opus=21704
30.06.2025
Wie unterscheiden sich Lehramtsstudierende und erfahrene Lehrkräfte im Erkennen von Unterrichtsstörungen? Ann-Sophie Grub, Antje Biermann und Roland Brünken analysieren Eye-Tracking-Studien zur professionellen Wahrnehmung von Klassenführung – mit Fokus auf „Noticing“ und „Reasoning“.
#ClassroomManagement #Lehrerbildung #ProfessionalVision #EyeTracking #Bildungsforschung
#peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=21187&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodonsource_opus=21704
28.06.2025
Welche Potenziale bieten VR, MR und 360°-Videos für die Klassenführung? Marcel Capparozza & Jessica Kathmann analysieren empirische Studien zur Wirksamkeit digitaler Lernumgebungen im Lehramtsstudium.
#Digitalisierung #Lehrerbildung #VirtualReality #ClassroomManagement #Bildungsforschung #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=29988&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodonsource_opus=21704
27.06.2025
Johannes König und Morena Lebens entwickeln ein videobasiertes Verfahren zur Erfassung von Classroom Management-Expertise bei Lehrkräften. Anhand dreier kognitiver Dimensionen – Genauigkeit der Wahrnehmung, holistische Wahrnehmung und Handlungsbegründung– zeigen sie, wie professionelles Wissen und Können messbar wird.
#Klassenführung #Lehrkompetenz #Videovignette #Bildungsforschung #peDOCS
https://champ.ly/05NQ3ySa
24.06.2025
Gino Casale, Sarah Strauß, Thomas Hennemann und Johannes König prüfen ein videobasiertes Testverfahren zur Erfassung professioneller Expertise mit zufriedenstellender Generalisierbarkeit.
#Klassenführung #Lehrkompetenz #Videovignetten #EmpirischeBildungsforschung #Evaluation
#peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=12300&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodonsource_opus=21704