peDOCS - Open Access-Publikationen für Erziehungswissenschaft & Bildungsforschung
Herzlich willkommen bei peDOCS, dem Repositorium für erziehungs- und bildungswissenschaftliche Fachliteratur! Sie finden auf unseren Seiten einen stetig wachsenden Bestand von Publikationen (aktuell 29.683), auf den Sie kostenfrei zugreifen können. Wenn Sie Dokumente recherchieren möchten, nutzen Sie die Browsen- oder Suchen-Funktion auf dieser Seite. Wenn Sie als Autor*in Ihre Publikationen auf peDOCS zugänglich machen und dauerhaft archivieren möchten, lesen Sie bitte zunächst unsere Hinweise für AutorInnen. Wenn Sie sich beispielsweise als Verlag für eine Kooperation mit peDOCS interessieren, können Sie sich hier informieren und mit uns Kontakt aufnehmen.
Publikationen geordnet
Blickpunkt: Demokratische Bildung
-
- Analyse de potentiel "culture scolaire démocratique"
- Busch, Matthias (2018)
-
- Erziehung und Demokratie in der Schule - ein Gegensatz?
- Lind, Georg (1987)
-
- Selbstverwaltung und Sozialismus. Erziehungsanspruch und Erziehungspraxis der Reichsarbeitsgemeinschaft der Kinderfreunde im Mikrokosmos Kinderrepublik
- Daldrup, Maria; Diedrichs, Irmela (2025)
Neu eingetragene Publikationen
-
- Entwicklung fachdidaktischen Wissens zum Einsatz digitaler Medien im Fach Physik
- Große-Heilmann, Rike
- (2025)
-
- Feedback beim Experimentieren. Zur Rolle von Cognitive Load und Motivation
- Boegel, Svenja
- (2024)
-
- Zielgruppenspezifische Weiterbildungsangebote für Migrant:innen und Geflüchtete. Herausforderungen der inklusiven Gestaltung von wissenschaftlichen Weiterbildungsangeboten im Kontext der Projektförderung
- Kirstein, Merle; Ingenbleek-Graumann, Vera; Stöter, Joachim
- (2025)
In eigener Sache
24.09.2024
pedocs auf Mastodon
pedocs hat nun einen eigenen Mastodon-Kanal, auf dem Sie ab sofort aktuelle Themen rund um erziehungswissenschaftliche Literatur im Open Access finden. Übergangsweise wird ein Crossposting auch auf X erfolgen, bevor dann Neuigkeiten nur noch über Mastodon gepostet werden.
28.08.2024
Blickpunkt zum Thema Demokratische Bildung
Ab sofort werden Ihnen in unserem Blickpunkt drei zufällige Publikationen aus dem Themengebiet Demokratische Bildung angezeigt. Mit jedem neuen Aufruf der Startseite werden neue Titel aufgeführt.
19.04.2024
DJI-Broschüren und WiFF-Publikationen neu bei pedocs
In Kooperation mit dem Deutschen Jugendinstitut sind ab sofort die Broschüren des DJI sowie die im Rahmen der Weiterbildungsinitiative Frühpädagogische Fachkräfte (WiFF) entstandenen Publikationen in pedocs zugänglich.
aktuell auf Mastodon
18.08.2025
Kolbrún Pálsdóttir und Steingerður Kristjánsdóttir beleuchten die Situation von Freizeitzentren für Kinder im Alter von 6 bis 9 Jahren in Island. Sie zeigen, dass diese Zentren ein grundlegender Bestandteil der kommunalen Dienstleistungen sind, aber die Teilnahme der Kinder mit zunehmendem Alter stark abnimmt.
#Freizeitzentren #Island #Bildung #policy #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=22570&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
15.08.2025
Eva Fink nimmt das bislang kaum erforschte Schnittfeld zwischen Musik- und Museumspädagogik in den Blick, indem sie untersucht, welche Zielsetzungen sich mit Musikermuseen verbinden. Sie fokussiert insbesondere Kulturelle Teilhabe als ein sowohl in der Musik- als auch in der Museumspädagogik relevantes Bildungsziel.
#Musikmuseum #Spannungsfeld #Musikpädagogik #Museumspädagogik #Freizeit #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=26279&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
13.08.2025
Anna Kovarovics und Daniel Zollner untersuchen in ihrer Studie das Potenzial von Schutzgebieten in Österreich, Tschechien und Georgien als innovative Lern- und Erfahrungsräume. Sie zeigen, dass diese Gebiete praxisorientierte und emotionale Bildungsangebote zu Naturwissenschaft, Umweltbildung und Nachhaltigkeit ermöglichen.
#Naturschutzgebiet #Umweltbildung #Naturwissenschaft #Nachhaltigkeit #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=16674&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
11.08.2025
Marina Hethke, Susanne Menzel und Bernd Overwien untersuchen das Potenzial botanischer Gärten als außerschulische Lernorte für die Bewahrung und Nutzung pflanzlicher Vielfalt im globalen Kontext. Sie erklären, wie botanische Gärten durch ihre Bildungsangebote und Methoden zur Bewahrung pflanzlicher Vielfalt und zur Erhaltung der Biodiversität beitragen.
#botanischerGarten #Bildung #Biodiversität #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=9604&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon
09.08.2025
Federica Hofer und Sophie Bleuel untersuchen, wie Freizeitanbieter in Basel, Bern und Zürich ihre Angebote inklusiver gestalten. Entscheidend sind dabei die Wertorientierung der Anbieter, praktische Handlungsmöglichkeiten und Hindernisse sowie spezifisches Wissen über Anpassungen.
#Inklusion #Freizeitgestaltung #Chancengerechtigkeit #Teilhabe #peDOCS
https://www.pedocs.de/frontdoor.php?source_opus=30863&pk_campaign=SocMed&pk_kwd=mastodon