Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Musikpädagogik zwischen Traditionen und Medienzukunft
Weitere BeteiligteNauck-Börner, Christa [Hrsg.]
OriginalveröffentlichungLaaber : Laaber-Verl. 1989, 267 S. - (Musikpädagogische Forschung; 9)
Dokument (10.501 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
Sonstige beteiligte InstitutionenArbeitskreis Musikpädagogische Forschung
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN3-89007-201-1; 3890072011
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Das Generalthema der Jahrestagung des AMPF 1987 in Hannover lautete: „Musikpädagogik zwischen Traditionen und Medienzukunft“. Ein solches Thema bringt für die Publikation eines Tagungsberichtes zwei grundsätzliche Probleme mit sich: Zum einen ist es nicht möglich, über zukünftige Entwicklungen zu informieren bzw. aus Prognosen bereits zuverlässige Perspektiven für mögliche zukünftige Aufgaben der Musikpädagogik zu entwickeln. Zum anderen enthält das Programm der Tagung Beiträge, in denen Anwendungsmöglichkeiten von neuen Technologien vorgestellt wurden (…). Die Arbeiten mit dem Computer, die einen wichtigen Aspekt des Generalthemas berühren, können natürlich nicht wiedergegeben werden. Lediglich ein Eindruck von Tom Johnsons Vortrag eigener Kompositionen läßt sich durch den Abdruck von zwei Stücken aus seinen Piano Problems von 1986 vermitteln. Dieser Band ist also nicht, wie es bisher überwiegend der Fall war, Tagungsbericht in dem Sinne, daß möglichst alle Beiträge wiedergegeben werden. Freie Forschungsberichte sowie die Beiträge, die sich eher mit „Traditionen“, oder: allgemeiner gesagt: mit der Vergangenheit auseinandersetzen, wobei aktuelle Bezüge jedoch durchaus nicht arbiträr sind, müssen daher überwiegen. (DIPF/Orig.)
enthält Beiträge:Zur Konstitution des ästhetischen Objekts. Annäherungen an einen musikbezogenen Erkenntnis-/Lernbegriff
Konstitutionsprobleme aktueller musikdidaktischer Konzepte. Musikpädagogik zwischen materialen und formalen Bildungstheorien
"Man kann ja nie wissen". Schwitters’ Grabspruch als musikdidaktische Maxime
Das Lied im NS-Widerstand. Ein Beitrag zur Rolle der Musik in den nationalsozialistischen Konzentrationslagern
Welche Rolle spielt die Musik bei den Rechtsextremisten in der Bundesrepublik Deutschland?
Independent — Pop-Avantgarde als Grenzbereich. Neue Technologien in der Pop-Musik und der Avantgarde
Computerkompositionen und Videomusik. Neue Anforderungen für Musikpädagogik und Musikforschung
Kinderzeichnungen zum Thema „Ich und die Musik“
Filmdokumentation Musikpädagogische Forschung. „Der Feuervogeltest“. Studien zum musikalischen Gedächtnis
Musikpraxis in der Schule. Anmerkungen zu einem empirischen Befund
Entwicklung und Erprobung eines Erhebungsinstrumentes zur Musikrezeption Jugendlicher
Rechnergestützte Melodieanalyse — Sackgasse oder Inspiration für die Volksliedforschung? Erprobung automatisch erzeugter Analysekriterien an den Liedern einer Melodiedatenbank
Wahrnehmung von dur-moll-tonalen Beziehungen zwischen Akkorden. Zur Relevanz einer Harmonielehre-Didaktik
Erfassung von Filmen und Tonbandmaterialien im Bereich musikpädagogisch-psychologischer Forschung
Was bewirkt musikpädagogische Forschung?
Was bewirkt musikpädagogische Forschung?
Was bewirkt musikpädagogische Forschung?
Piano Problems
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am26.10.2015
QuellenangabeNauck-Börner, Christa [Hrsg.]: Musikpädagogik zwischen Traditionen und Medienzukunft. Laaber : Laaber-Verl. 1989, 267 S. - (Musikpädagogische Forschung; 9) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-114017 - DOI: 10.25656/01:11401
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen